Über mich
Marlon Deter

Ich bin Marlon Deter,
Danke, dass Sie die Möglichkeit nutzen sich zu informieren.
Als einer von 5 Bewerbern für die Wahl des Bürgermeisters für Werder (Havel) stelle ich mich am 12.06.2022 zur Wahl.
Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und entscheiden Sie, wer für die nächsten 8 Jahre als Bürgermeister unsere Stadt repräsentiert und die Verwaltung leitet.
Auf den weiteren Seiten erfahren Sie mehr von mir:
48 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Bankkaufmann, angestellt, Stadtverordneter in Werder (Havel), Abgeordneter der AfD im Kreistag Potsdam-Mittelmark.
AUSBILDUNG
Carl-von-Ossietzky Oberschule Werder (Havel)
1979 - 1989
Pädagogische Hochschule Potsdam
1989 - 1990
Abitur für Lehrer-Studium der DDR
Universität Potsdam
1991
Studium: Technik/ Informatik
Deutsche Bank AG, Berlin
1991 – 1994
Berufsausbildung zum Bankkaufmann
BERUFSERFAHRUNG
Deutsche Bank AG, Berlin
1994 - 1998
Kundenberater - Deutsche Bank
1998 – 2002
Vermögensberater - Privat Banking
2003 – 2004
Selbstständiger Finanzberater der Deutsche Bank PGK AG
2004 – 2011
Standortaufbau des Deutsche Bank Finanzberaterbüros in Kleinmachnow, danach Standortleiter
Seit 2011
Berater Vermögensanlage
POLITISCHER WERDEGANG
1994 – 2014
Mitglied der SPD, 1995-1997 Ortsverbandsvorsitzender
seit 2018
Mitglied der AfD, seit 2019 stellv. Kreisvorsitzender
seit 2019
Stadtverordneter Werder (Havel)
seit 2019
Abgeordneter des Kreistages
Meine Mission
Werder macht stolz
Einmal Werder, immer Werder. Das trifft gewiss nicht für alle zu, für mich aber schon.
Ich fühle mich in besonderer Weise mit unserer Stadt verbunden. Hier komme ich her. Hier sind meine Wurzeln. Meine Familie und ich leben hier bereits seit Generationen. Uropas Apfelbaum ist auch noch da.
Es gibt viele schöne Orte in unserem Land, aber Werder ist unsere idyllische Heimatstadt umgeben von viel Wasser und Natur. Wir leben, wo andere Urlaub machen. Werder ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt und Ausflugsziel von nah und fern und über Jahre für viele Menschen neue Heimat geworden.
Das Alltagsgeschehen lässt uns manchmal fast vergessen, wie schön wir es in unserer Stadt haben, aber gerade jetzt, wenn alles in Blüte steht und es wärmer wird, dann spüren wir, es ist Zeit für ein Glas Obstwein und Woche für Woche kommen mehr Gäste in die Stadt.
Auf der Havel und auf den Seen wird es dann wieder voller. Jeder hat so seinen Lieblingsort, um die Seele baumeln zu lassen. Ein Blick von der Inselbrücke in Richtung Norden, vom Fischer die Regattastrecke entlang und ich fühle die Weite, die Freiheit und eigentlich will ich jetzt nur noch aufs Wasser. Ein Blick zur anderen Seite und ich genieße den Blick auf Kirche, Mühle, Wasser, Schilf und spüre die Natur.
Werder in seiner liebenswerten Art erhalten und behutsam weiterzuentwickeln im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, das sehe ich als meine Verpflichtung als Bürgermeister.